Jever Fun – alkoholfreies Pils im Test
Allgemeines zum Jever Fun
Der etwas grenzwertige Name täuscht. Bei Jever Fun erwartet man eher ein fruchtiges Biermischgetränk für den Sommer. Hier handelt es sich jedoch um ein alkoholfreies Pils aus dem Hause Jever.
Es ist das einzige Alkoholfreie von Jever. Zudem bietet Jever mit dem Jever Lite noch eine Alkoholreduzierte Variante an welches mit 2,5% auf dem Niveau eines Alsterwassers bzw. Radlers liegt.
Flasche & Preis
Das Bier kommt in einer grünen Glasflasche in typischer Jever Form. Etikett und Bandarole wirken in kühlem Silber wesentlich wertiger als das goldene Pendant mit Alkohol. Einzig der Schriftzug Fun wirkt ein wenig deplatziert.
Hier sollte sich das Marketing von Jever einmal Gedanken zu einem gefälligeren, dem Produkt und Zeitgeist besser entsprechenden, Namen machen.
Der halbe Liter in der Glasflasche kostet im Durchschnitt 80 Cent.
Farbe & Geschmack von Jever Fun
Im Glas schimmert das alkoholfreie Bier in blassem Gelb. Beim Eingießen gibt es wenig Schaumbildung und leider nur eine schwache Krone welche zu allem Übel auch noch auch recht schnell verschwindet.
Das sehr prägnante Hopfenaroma ist ein Alleinstellungsmerkmal des Bieres. Hier hebt es sich deutlich von den anderen alkoholfreien Vertretern ab. Die herbe Note macht dieses breit verfügbare Alkoholfreie zu einer guten Wahl da der, bei vielen Anderen, süßliche Geschmack gut kaschiert wird.
Auch die leichten Bitternoten können einen ab und zu daran zweifeln lassen hier ein alkoholfreies Pils zu genießen.
Laut Aussage von Jever ist dieses Pils sogar noch stärker gehopft als die Orginalversion des Bieres. Mit lediglich 13kcal je 100ml ist Jever Fun ein sehr kalorienarmes Bier.
Fazit
Eines der besseren Alkoholfreien. Sehr gut verfügbar und recht günstig ist kann man bei Jever Fun nicht viel falsch machen. Es überzeugt durch eine starke Hopfennote und feine Bitteraromen. Einzig der schwache Schaum und geringe Kohlensäure trüben den Genuß ein wenig.
Trotzdem ist Jever Fun uneingeschränkt zu empfehlen.